Profitiere heute und schütze die Welt von morgen!

ENBO Logo und Slogan

ANLEITUNG

Der Weg zu deinem Energiebonus

Screenshot von der Website EGON
1. Start

Klicke hier um deine Energiekosten selbst in die Hand zu nehmen.

Screenshot von der Website EGON
2. Interesse

Bekunde dein Interesse an unserer Energiegemeinschaft indem du deine Mailadresse einträgst.

Person holding the at symbol between his fingers
3. Post

Du bekommst in Kürze eine E-Mail von E.GON mit den nächsten Schritten.

a hand holding an electricity bill and calculator in front of power control switch, concept of electricity price increase
4. Daten

Halte deine Stromrechnung bereit und vervollständige deine Angaben.

Phone, hands and a woman outdoor in a city with communication, internet connection and app. Closeup.
5. Signatur

Halte deine Stromrechnung bereit und vervollständige deine Angaben

6. Willkommen

Herzlichen Glückwunsch! Dein ENBO ist jetzt gesichert. Die unterschriebenen Verträge sind per Mail unterwegs zu dir.

Email notification concept, woman working with a computer laptop, one new inbox e mail message on the screen, business office desk background
7. Freigabe

Innerhalb von 14 Tagen bekommst du ein Mail von E.GON. WICHTIG: Logge dich in deinem Smart Meter Portal ein und erteile deinem Netzbetreiber die Datenfreigabe. Unterstützung bekommst du hier: >>Datenfreigabe E.GON®

Oberkörper von Mann und Frau - beide zeigen Daumen
8. Verbrauchsanzeige aktivieren

Finale! Aktiviere zusätzlich in deinem Smart Meter Portal die Option Opt-in und die Verbrauchsanzeige für die zuvor gemeldeten Zählpunkte. Unterstützung gibt’s hier: >>Anleitung

Screenshot von der Website EGON
1. Start

Klicke hier um deine Energiekosten selbst in die Hand zu nehmen.

Screenshot von der Website EGON
2. Interesse

Bekunde dein Interesse an unserer Energiegemeinschaft indem du deine Mailadresse einträgst.

Person holding the at symbol between his fingers
3. Post

Du bekommst in Kürze eine E-Mail von E.GON mit den nächsten Schritten.

a hand holding an electricity bill and calculator in front of power control switch, concept of electricity price increase
4. Daten

Halte deine Stromrechnung bereit und vervollständige deine Angaben.

Phone, hands and a woman outdoor in a city with communication, internet connection and app. Closeup.
5. Signatur

Deine Verträge werden über Nacht erstellt. Signiere diese bequem per SMS-TAN.

6. Willkommen

Herzlichen Glückwunsch! Dein ENBO ist jetzt gesichert. Die unterschriebenen Verträge sind per Mail unterwegs zu dir.

Email notification concept, woman working with a computer laptop, one new inbox e mail message on the screen, business office desk background
7. Freigabe

Innerhalb von 14 Tagen bekommst du ein Mail von E.GON. WICHTIG: Logge dich in deinem Smart Meter Portal ein und erteile deinem Netzbetreiber die Datenfreigabe. Unterstützung bekommst du hier: >>Datenfreigabe E.GON®

Oberkörper von Mann und Frau - beide zeigen Daumen
8. Verbrauchsanzeige aktivieren

Finale! Aktiviere zusätzlich in deinem Smart Meter Portal die Option Opt-in und die Verbrauchsanzeige für die zuvor gemeldeten Zählpunkte. Unterstützung gibt’s hier: >>Anleitung

VORTEILE

Warum ENBO sich lohnt

Etwas fürs Klima tun und dabei auch noch Geld sparen? Genau das erreichst du mit deinem Energiebonus – sinnvoll, nachhaltig und lohnenswert.

ÜBERREGIONALE ENERGIEGEMEINSCHAFT

Versorgungsgebiet von Niederösterreich bis Vorarlberg

AKTIVES ENERGIEMANAGEMENT

durch KI basierte Vorhersagemodelle

OPTIMALE AUSGEWOGENHEIT

dank einer ausgewählten Community an Erzeuger:innen und Verbraucher:innen

ENBO Logo im Kreis

MEHR GÜNSTIGE ENERGIE

statt 20 - 30 % werden bis zu 60 - 80 % der erzeugten Energie geteilt

TRANSPARENTE PREISGESTALTUNG

Win-Win für Erzeuger:innen und Verbraucher:innen

ENERGIEPREISE 2025

für Verbraucher:innen: 9,87 ct/kWh (exkl. MwSt) / für Erzeuger:innen 7,27 ct/kWh (exkl. MwSt)

VISION UND MISSION

Was ist unsere Motivation?

Unser Ziel ist es, eine gemeinschaftliche Energieplattform zu schaffen, die über Einzelhaushalte und Regionen hinweg verbindet. In dieser Energiegemeinschaft soll jede:r Teilnehmende bestmöglich profitieren – sei es durch niedrigere Energiekosten, mehr Transparenz oder einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Gemeinsam nutzen wir die Vorteile eines solidarischen Energiesystems, in dem alle gewinnen.

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

Sind noch Fragen offen?

Wir haben die wichtigsten Antworten für dich zusammengefasst. Möchtest du noch mehr Informationen erhalten, erreichst du unser Team per Mail unter office@enbo.at.

Was ist eine Energiegemeinschaft bzw. Bürgerenergiegemeinschaft (BEG)?

Eine Energiegemeinschaft ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden, Organisationen und Unternehmen, gemeinsam erzeugten Strom zu nutzen. Mitglieder können als Verbraucher:innen, Produzent:innen oder Prosumer:innen (Produzent:innen und Verbraucher:innen) teilnehmen. Eine BEG stärkt die lokale und überregionale Energieversorgung und sorgt für gute Einspeise- und Bezugstarife.

Welche Vorteile bietet überregional erzeugter Strom?

Durch die vielen verteilten Erzeugungsanlagen in ganz Österreich bietet eine BEG die Möglichkeit günstig Strom zu beziehen, auch wenn die Sonne bei Ihnen nicht scheint.

Warum zu ENBO wechseln?

Mit ENBO genießt du die Vorteile einer Energiegemeinschaft – günstige Tarife beim Verbrauch und attraktive Tarife für die Einspeisung.

ENBO vernetzt Ökostrom-Verbraucher:innen und -Erzeuger:innen österreichweit.

Einzigartig bei ENBO ist, dass KI-gestützte Vorhersagemodelle das Teilen der Energie in der Gemeinschaft optimieren.

Warum ist der Strom von ENBO so günstig?

ENBO bietet faire Preise sowohl für Einspeiser:innen als auch für Verbraucher:innen. Wir haben uns für eine transparente Preisgestaltung entschieden, die jährlich verändert werden kann. 

Sowohl Erzeuger:in als auch Verbraucher:in sollen einen wirtschaftlichen Vorteil haben. 

Die einspeisende Person soll mehr als bei der OEMAG bekommen. Verbraucher:innen sollen die Möglichkeit haben günstiger Strom einzukaufen als über den bestehenden Stromliefervertrag. 

Wie hoch ist der Einspeisepreis/Bezugspreis?

Für das Jahr 2025 beträgt der Preis für die Einspeisung 7,27 ct/kWh exkl. MwSt. (= 8,57 ct/kWh - 1,3 ct/kWh Management-Fee)

Der Bezugspreis liegt bei 9,87 ct/kWh exkl. MwSt. (= 8,75 ct/kWh + 1,3 ct/kWh Management-Fee)

Gibt es Grundgebühren oder sonstige Gebühren?
Eine Management-Fee von 1,3 ct/kWh ist beim Einspeise- bzw. Bezugspreis berücksichtigt.
Welche Vertragslaufzeit und Kündigungsbedingungen gelten bei ENBO?

Ein Austritt ist jederzeit (unter Einhaltung einer Frist von einem Monat) zum Monatsende möglich und du bist nicht für einen längeren Zeitraum gebunden. Eine formlose Kündigung per E-Mail ist ausreichend.

Wer kann an einer Energiegemeinschaft teilnehmen?

Sowohl Privatpersonen als auch Rechtspersonen können Mitglieder einer BEG sein. Im Unterschied zu einer EEG können auch Elektrizitäts-, und Großunternehmen teilnehmen, solange sie keine kontrollierende Mehrheit in der Gemeinschaft innehaben.

Kann ich auch ohne eigene PV-Anlage günstig Strom beziehen?

Wie es in einer Gemeinschaft üblich ist, wird auch hier geteilt – zum Wohl aller. Mitglieder, die mit ihren Photovoltaikanlagen mehr Strom erzeugen, als sie selbst benötigen, speisen den Überschuss in das Gemeinschaftsnetz ein, sodass auch diejenigen ohne eigene PV-Anlage davon profitieren können.

Kann ich auch nur als Einspeisende:r bei einer BEG teilnehmen?

Ja, die Teilnahme ist auch nur als Einspeiser:innen möglich.

Wie wird der Strom verteilt, wenn weniger produziert als verbraucht wird?

Die Verteilung des Stroms erfolgt prozentual basierend auf dem Verbrauch.

Kann ich meinen überschüssigen PV-Strom verkaufen?

Ja, überschüssiger Strom aus deiner Photovoltaikanlage kann über die Energiegemeinschaft verkauft werden.  

Wird auch Windkraft in die Energiegemeinschaft eingebunden?

Ja, es sollen auch Windkraftanlagen in die Energiegemeinschaft eingebunden werden.

Muss die Einspeisung aus grünem Strom bestehen?

Die Einspeisung muss aus rechtlicher Sicht nicht aus grünem Strom bestehen. Die Energiegemeinschaft bezieht jedoch ausschließlich Strom von erneuerbaren Energien.

Gibt es Limits für die Einspeisung?

Nein, in der BEG gibt es keine Limits für Einspeisung oder Verbrauch.

Können Energiegemeinschaften an ENBO teilnehmen?

Nein, gesetzlich können Energiegemeinschaften nicht bei anderen Energiegemeinschaften teilnehmen.

Muss/soll ich meinen bestehenden Stromvertrag kündigen?

Nein, der bestehende Stromvertrag bleibt bestehen und wird weiterhin genutzt, wenn in der Energiegemeinschaft nicht genügend Strom verfügbar ist. Die Gemeinschaft stellt einen zusätzlichen Strommarkt dar.  

Muss ich etwas umbauen, um an der Energiegemeinschaft teilnehmen zu können?

Nein, für die Teilnahme an der Energiegemeinschaft sind keine Umbauten oder Zusatzgeräte nötig. Alles, was du benötigst, ist ein Smart Meter und die Zustimmung zur viertelstündlichen Messung (Opt-In), die du im Smart Meter Portal deines Netzbetreibers gibst, um die Abrechnung durchführen zu können.

Warum bleibt die Vorschreibung meines bisherigen Stromanbieters gleich, obwohl ich Strom von EnBo beziehe?

Die monatlichen Teilbeträge des bestehenden Stromanbieters basieren oft auf einer Schätzung des Jahresverbrauchs. Der reduzierte Verbrauch durch ENBO wird erst bei der nächsten Abrechnung berücksichtigt. Für eine Anpassung kannst du dich an deinen Anbieter:in wenden. 

Wie erfolgt die Abrechnung bei ENBO?

Die Abrechnung erfolgt monatlich mit einer Verzögerung von drei Monaten, da Netzbetreiber bis zu acht Wochen Zeit haben, den Verbrauch zu melden. 

Rechnet sich das Modell, wenn man nur dann Strom von der BEG bezieht, wenn der Strompreis günstig ist?

Auf das Jahr verteilt, rechnet sich der Beitritt zur BEG. Für jeden Betrieb kann eine individuelle Berechnung durchgeführt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Zählpunktnummer und Zählernummer und wo finde ich die beiden?

Die Zählpunktnummer dient der eindeutigen Zuordnung des Stromverbrauchs und ist in der gesamten EU einzigartig. In Österreich beginnt sie mit dem Kürzel AT, gefolgt von 31 Ziffern. Du findest sie auf deiner Jahresabrechnung oder dem Netznutzungsvertrag.

Die Zählernummer ist eine 6-10-stellige Nummer, die du direkt auf dem Stromzähler oder der Stromrechnung findest.

KONTAKT

Du willst mit uns in Kontakt treten?

Kein Problem! Du kannst uns ganz einfach über das folgende Kontaktformular oder per E-Mail office@enbo.at erreichen.

Kontaktformular